
Ein neuer Gott für
Roms Imperium
Wie eine jüdische Sekte die Städte des Römischen Reiches eroberte

In der weiten und bunten religiösen Landschaft des Römischen Reiches ragte eine Bewegung heraus: eine jüdisch-messianische Bewegung, die Kaiser herausforderte, Mysterienkulte überdauerte und unser Verständnis von Religion bis heute prägt. Der Film „Ein neuer Gott für Roms Imperium“ begibt sich auf Spurensuche nach den Ursprüngen des Christentums und zeichnet seinen Weg von einer obskuren Sekte zu einer revolutionären Kraft der Antike nach.
Warum blühte das Christentum auf, während unzählige andere Kulte und Religionen verschwanden? Warum hätte sich jemand einer Christusgruppe in Ephesus, Korinth, Philippi oder Rom anschließen sollen?
Mit eindrucksvollen Aufnahmen und Rekonstruktionen der archäologischen Stätten macht der Film das Nebeneinander und die Konkurrenz zwischen den ersten Christusgruppen und den religiösen Traditionen der Zeit lebendig – vom Kaiserkult und den Heiligtümern des Asklepios bis zu den Mysterien des Mithras und der Isis. Führende Forscherinnen und Forscher nehmen uns hinein in die prägenden Ideen, sozialen Dynamiken und historischen Ereignisse, die das Christentum zu einem globalen Phänomen werden ließen.
Trailer
(ab 20.12.2025)

Experten
Dr. Benjamin Schliesser | Professor für Neues Testament, Universität Bern
Dr. Jan Rüggemeier | Professor für Neues Testament, Universität Bonn
Florence Gantenbein | Doktorandin, Universität Bern
Lara Mührenberg | Christliche Archäologin, Universität Bonn
Dr. Andreas-Christian Heidel | Postdoktorand, Universität Bern
Corona Langjahr | Doktorandin, Universität Bern
Hanna-Maria Hengel | Neutestamentlerin, Universität Bern
Niklas Walder | Doktorand, Universität Bern
Dr. N.T. Wright | Professor für Neues Testament, University of St. Andrews
Tom Holland | Autor und Historiker
Dr. Bart Ehrman | Professor für Neues Testament, University of North Carolina
Dr. Emiliano Urciuoli | Leitender Assistenzprofessor, Universität Bologna
Dr. Richard S. Ascough | Professor für Religionswissenschaft, Queen's University
Dr. Angela Standhartinger | Professorin für Neues Testament, Philipps-Universität Marburg
Dr. Cilliers Breytenbach | Professor für Neues Testament, Stellenbosch University
Dr. James Harrison |
Professor für Bibelwissenschaften, Sydney College of Divinity
Dr. Ralph Korner | Professor für Bibelwissenschaften, Kairos University
Dr. John Kloppenborg | Professor für Religionswissenschaft, Universität Toronto
Dr. Cédric Brélaz | Professor für Alte Geschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
Dr. Markus Öhler | Professor für Neues Testament, Universität Wien
Dr. Harry O. Maier | Professor für Neues Testament, Vancouver School of Theology
Prof. Dr. Larry Welborn | Professor für Neues Testament und frühchristliche Literatur, Fordham University
Prof. Dr. Peter Oakes | Professor für Biblische Kritik und Exegese, University of Manchester

